Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
David hat gute Noten, reiche Eltern und eine hübsche Freundin. Nur sein Diabetes macht ihm zu schaffen. In der Eishockeymannschaft der „Wölfe“ steht er einem herrischen Kapitän und dem Schläger Miky gegenüber. David muss sich nicht nur sportlich beweisen, wenn er Profispieler werden will.
Sam spielt passioniert Trompete und wächst in einem Problemviertel Amsterdams auf, das geprägt ist durch Gewalt und Diebstahl. An dem Tag, an dem sein Bruder ins Gefängnis muss, erhält Sam die Zusage von einer renommierten Musikschule. Das ist seine Chance, um Vergangenes hinter sich zu lassen.
Die Teenager Aliisa, Panu und Jenna stecken in der Pubertät und könnten unterschiedlicher nicht sein. Aliisa ist selbstbewusst und diskussionsfreudig, Panu still und sensibel, Jenna dreist und egozentrisch. Alle drei sollen in einem Camp auf ihre Konfirmation vorbereitet werden.
Jedes Jahr verbringt Pep die Ferien im Dorf der Großeltern. Hier lebt Sara, in die er verliebt ist. An den Abenden spielen er und andere Teenager oft Verstecken. Als Sara spurlos verschwindet, ist der ganze Ort in Aufruhr. Doch zuhause findet Pep einen unerwarteten Gast. Sein Doppelleben beginnt.
Lola ist 18, hat pinke Haare und ist transsexuell. Ihr Vater Philippe kommt mit dem Outing seines Sohnes nicht klar und hat den Kontakt abgebrochen. Doch als Lolas Mutter Catherine stirbt, machen sich die beiden widerwillig auf eine Reise zum Meer, um deren letzten Wunsch zu erfüllen.
Nach einem Autounfall rücken die Brüder Tom und Léo anscheinend näher zusammen. So unterstützt Leó den Jüngeren, nachdem dieser auf eine neue Schule wechselt. Ob beim Sport oder im Kampf um die Gunst der taffen Clarisse – es scheint, als ob Tom ohne Leó nichts auf die Reihe bekommt.
Die vierzehnjährige Leigh ist eine talentierte Turnerin, aufgrund eines familiären Schicksalsschlags aber nicht mehr in der Lage, ihren Sport zielstrebig und begeistert auszuüben. Als dann noch ein ihr bis dahin unbekannter Halbbruder auftaucht, gerät ihr Leben völlig aus dem Ruder.
Wenn es nach Martín und Charly ginge, bestünde die Welt aus Chillen und Rap produzieren. Mit der Ruhe ist es vorbei, als sie in den Bergen einen geladenen Revolver finden. Sol sucht verzweifelt nach ihrem Hund und trifft dabei auf die Jungs. Und irgendwie haben beide Geschichten miteinander zu tun.
Ròm und Phuc sind nur zwei von vielen Straßenjungen in Ho-Chi-Minh-Stadt, die Lottospielern Tipps geben und so an etwas Geld kommen. Die Bewohner ihres Viertels nehmen immer wieder Hypotheken auf und hoffen auf den großen Gewinn. Doch die Schuldeneintreiber kennen keine Gnade.
Maisy würde gerne dazu gehören. Doch sie eckt an und merkt nicht, wer es gut mit ihr meint. Ben ist ein Nerd, gute Noten bedeuten ihm alles. Weil er zu viel von sich verlangt, wird er reizbar. Das ungleiche Paar läuft sich immer wieder über den Weg. Bald merken sie, wie ähnlich sie sich doch sind.
Mario und Francisco könnten unterschiedlicher nicht sein, doch sie sind beste Freunde und lieben Metal, besonders „Iron Maiden“. Als die Band für ein Konzert nach Bogota kommt, wird ein Traum für die Jungen wahr. Sie machen den Tag blau und freuen sich auf den Abend – aber dann geht alles schief.
John lebt in einer gewalttätigen Familie und wird rassistisch indoktriniert. Schon früh wird er in eine Jugendvollzugsanstalt gebracht. Als Pflegeeltern den Jungen bei sich aufnehmen, versuchen sie, seine emotionalen Wunden zu heilen. Beide sind seine letzte Chance auf einen Neustart.
Noah, Gitarrist eines Pop-Duos, ist desillusioniert von den ständig gleichen Auftritten. Er flieht nach Australien zu seiner Mutter und begegnet dort Finn, einem jungen Transmann. Finn ist gehörlos und Noah beherrscht keine Gebärdensprache. Doch über die Musik lernen sie zu kommunizieren.