29.11.11
Der Ehrenschlingel-Preisträger des Jahres 2010, Zdenek Miler, ist heute im Alter von 90 Jahren verstorben. Wir trauern um den großartigen Maulwurf-Vater, der über Jahrzehnte hinweg viele kleine und große
28.12.16
In tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod des Ehrenschlingel-Preisträgers Hans Strobel erfahren. Gemeinsam mit seiner Frau Christel hat er die deutsche Kinderfilmkultur revolutioniert - das Foto zeigt
Industry Forum 2022 ComingSoon 2022 Window to the World 2022 Festival Filmeinreichung Jurys & Preise Preisträger Club of Festivals Eindrücke SCHLiNGEL 2022 SCHLiNGEL 2021 SCHLiNGEL 2020 SCHLiNGEL 2019 Filmarchiv
17.10.20
negativen Coronatest-Ergebnissen, sogar nach Chemnitz. Wir beglückwünschen unsere diesjährigen Preisträger
Du befindest dich hier: Festival Preisträger Die Preisträger Herzlichen Glückwunsch! Die Preisträger 2022 Hauptpreis der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) NEUES LEBEN Tunesien | 2021 | Regie: Anis [...] STEIN Belgien, Frankreich, Niederlande | 2022 | Regie: Britt Raes Preisträger SCHLiNGEL 2022 (inkl. Laudationen) (PDF 869 kB) Die Preisträger 2021 Hauptpreis der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) NAIMA [...] MEINE INLINER VERKAUFT? Frankreich | 2020 | Regie: Kira Tirronen Preisträger SCHLiNGEL 2021 (inkl. Laudationen) (PDF 860 kB) Die Preisträger 2020 Hauptpreis der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) MOON
16.10.21
Nacht der kurzen Filme ausgezeichnet. Nun stehen die Preisträger des 26. SCHLiNGEL fest. Hier findet ihr sie alle Gewinner im Überblick: zu den Preisträgern Ein besonderer Dank gilt allen Förderern, Partnern
16.07.17
zwei Kurzfilmprogramme des 21. SCHLINGEL vorstellt und als Jurymitglied über die taiwanesischen Preisträger entscheiden wird. In einem internationalen Symposium spricht er zur Rolle der audiovisuellen Bildung
26.01.16
in Chemnitz. Begleitet wurde der Festivalleiter in diesem Jahr von Arendt Agthe, Ehrenschlingel-Preisträger des Jahres 2014, der in Seattle gemeinsam mit der Drehbuchautorin Bettina Kupfer seine deutsche
17.04.12
deutsche Produktionen, die bereits über die Chemnitzer Leinwände flimmerten, darunter den DEFA-Preisträger 2011, MONIKA, sowie ein Programm aus Kurz- und Animationsfilmen. Ziel der Kooperation mit dem Festival
24.10.21
Festivaldirektor Michael Harbauer steht jedenfalls nie still. Kaum eine Woche nach Bekanntgabe der Preisträger des diesjährigen Chemnitzer Kinder- und Jugendfilmfestivals ist er bereits wieder außer Lande.