Programm - Vorhang auf!
Es ist vollbracht! Das diesjährige SCHLiNGEL-Programm steht. Um auch in diesem Jahr auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, wird es analog der letzten Jahre wieder das gesamte Kinovergnügen in unseren fünf Partner-Spielstätten geben: im CineStar in der Galerie Roter Turm & im Metropol, im Carlowitz Congresscenter Chemnitz & dem Clubkino Siegmar sowie im Opernhaus Chemnitz.
Insgesamt werden 171 Kurz- und Langfilme aus 54 Ländern in der Festivalwoche präsentiert, 57 lange und 69 kurze konkurrieren in den Wettbewerbskategorien Kinderfilm, Juniorfilm, Jugendfilm, Animationsfilm, Blickpunkt Deutschland sowie Kurzfilm um die begehrten Trophäen. Weitere 23 Produktionen laufen in der außer Konkurrenz stehenden Sektion Panorama.
Zuschauer und Zuschauerinnen aller Altersklassen können sich auf viele neue Filme freuen, die mit viel Sorgfalt von der SCHLiNGEL-Sichtungskommission in den letzten Monaten aus einem Pool aus über 2.000 Filmen ausgewählt wurden. Insgesamt 8 Produktionen werden ihre Welturaufführung beim 28. SCHLiNGEL feiern, 9 Filme begehen ihre Internationale Erstaufführung, zwei ihre Europäische Erstaufführung sowie 56 ihre Deutsche Erstaufführung. Der Programmfokus liegt in diesem Jahr auf der kanadischen Provinz Québec – gleich neun Produktionen werden in diesem Rahmen in Chemnitz auf der großen Leinwand zu sehen sein.
Tante Ritas schrille und fröhliche Partys sind legendär. So sind Lulu und ihr bester Freund Théo überglücklich, als sie endlich die Einladung zu Tante Ritas großem Tanzwettbewerb erhalten. Sie machen sich sofort auf den Weg, doch dieser ist nicht ohne Hindernisse
MehrNachbarschaft
Kurzfilmprogramm, Laufzeit: 51 min., 10 Filme
Deutschland, Polen, Tschechische Republik, Frankreich 2022-2023
Chemnitzer Festivalpremiere
Ab 5 Jahren
SCHLiNGEL präsentiert, gemeinsam mit den Partnerfestivals in Zlín und Poznań, ein abwechslungsreiches Animationsfilmprogramm.
Wenn "Prinzessin Aubergine" und "Die Gans" auf "Zitrone & Blüte" treffen, sagen wir: Auf gute Nachbarschaft!
Der zwölfjährige Nomade Zodi entdeckt in der Wüste ein verwaistes Kamelbaby. Er tauft es auf den Namen Tehu und dieser wird von nun an sein bester Freund. Es stellt sich heraus, dass Tehu ein ausgezeichneter Läufer ist. Und so machen sich die beiden auf zum größten Dromedar-Rennen Abu Dhabis.
MehrDer 17-jährige Lawrence Kweller lebt gemeinsam mit seiner Mutter im kanadischen Burlington. Der Teenager möchte unbedingt ein großer Filmproduzent werden und bewirbt sich für die Arbeit in einer Videothek. Dabei wird er mit der Realität des Arbeitslebens konfrontiert und gerät an seine Grenzen.
MehrFSK: 0
Franz hat wieder mal ein Problem. Seine beste Freundin Gabi streitet sich ständig mit seinem besten Freund Eberhard und Franz steht immer dazwischen. Sein Papa sagt: „Das stärkste Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“. Könnte da vielleicht eine Verbrecherjagd helfen?
MehrTonda, Slavka und das magische Licht
Der elfjährige Tonda hütet ein großes Geheimnis. Slavka ist mit ihrer Mutter eben in das dunkle Haus eingezogen, in dem auch Tonda mit seiner Familie wohnt, da enthüllt sie sein Geheimnis – er leuchtet. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche, warum das Haus von Dunkelheit erfüllt ist.
MehrNur widerwillig zieht Max mit seinem Vater von Montreal aufs Land. Als er jedoch beim Frühstück feststellt, dass die Eier vom Bauernhof viel besser schmecken als die aus industrieller Tierhaltung, beschließt er, zusammen mit seinem Cousin Charles, die tierfreundliche Coco Farm zu gründen.
MehrDie 16-jährige Billie verbringt den Sommer mit ihrer Schwester Annette in Montreal. Dort trifft sie auf Pierre. Als die beiden sich näher kommen, verliebt sich Billie sofort. Doch auch Annette hat, ohne von den Gefühlen ihrer Schwester zu wissen, ein Auge auf den Schönling geworfen.
MehrDie unlangweiligste Schule der Welt
FSK: 0
777 Regeln will der strenge Direktor Schnittlich an allen Schulen im Land durchsetzen. Dabei ist ihm Störenfried Maxe Zack im Wege. Deshalb werden er und seine Klasse auf Klassenfahrt geschickt. Doch Maxe hat einen Helfer an seiner Seite, einen Inspektor für Langeweile-Bekämpfung.
MehrDer kleine Ansgar ist vernarrt in Pferde und träumt von nichts anderem, als irgendwann ein Rennen zu gewinnen. Eines Tages bekommt die Familie ein schönes Reitpferd namens Flylake geschenkt. Doch Ansgar muss sich das Pferd mit seinem Bruder teilen und dann verletzt es sich auch noch.
MehrAmas Familie ist illegal aus dem Senegal in die Niederlande eingewandert. Dann werden ihre Mutter und ihr Bruder verhaftet. Nun versucht die Elfjährige, ihren Vater zu finden und die geplante Abschiebung der gesamten Familie zu verhindern – Unterstützung erhält sie von ihrem Totemtier.
MehrBlumenfee Rosa und ihre Freunde leben im wunderschönen Summerland. Die Idylle wird getrübt, als sich ein Steintroll im nahegelegenen Wald niederlässt und Tiere und Fabelwesen in Stein verwandelt. Auf einer Konferenz soll beraten werden, wie mit dem Eindringling verfahren wird.
MehrDas Königreich des Goldes und des Wassers
Nach einer gescheiterten Vermählung begegnen sich Prinzessin Sara und der Gelehrte Naranbayar aus den verfeindeten Königreichen Alhamit und Baikari durch Zufall wieder. Gemeinsam nimmt das ungleiche Paar nun die Versöhnung der beiden Reiche selbst in die Hand.
MehrLucie erfindet gern blutige Geschichten. Liebevoll kümmert sich die 14-Jährige auch um ihren kranken Vater, hält das Haus in Ordnung, jobbt neben der Schule. Kein Wunder, dass sie im Unterricht einschläft. Da kündigt sich ein Sozialarbeiter an, der Lucies Wohnsituation beurteilen soll.
MehrDie elfjährige María lebt mit ihrer Mutter in sehr armen Verhältnissen am Rande einer riesigen Müllhalde. Nach unvorhersehbaren Ereignissen wird das Mutter-Tochter-Gespann getrennt. Daraufhin begibt sich María allein auf die Suche nach ihrer Mutter.
MehrDie literaturbegeisterte Ademoka zeichnet gern Comics. Ihre Familie ist illegal nach Kasachstan immigriert und drängt die 15-Jährige dazu, sich schnell einen Mann zu suchen. Doch sie möchte lieber studieren und schreiben. Der verwahrloste Lehrer Ahab scheint ihre einzige Hoffnung zu sein.
MehrDie 13-jährige Martina erhält ein Stipendium und zieht aus der Berliner Großstadt ins Internat nach Südtirol. Eigentlich will sie nur für die Schule lernen, wird aber schnell in die Streitigkeiten vor Ort hineingezogen – denn die Stadtkinder im Internat und die „Externen“, die nicht in der Schule leben, sind seit jeher verfeindet.