Merkliste

Du hast folgende 0 Filme auf Deiner Merkliste

Menü
28. Internationales Filmfestival

für Kinder und junges Publikum

23.09. – 30.09.2023

Club of Festivals


Michael Harbauer


Festivaldirektor | SCHLiNGEL | Chemnitz | Deutschland

"Der Club zeigt, dass es ein sehr lebendiges und gut funktionierendes Netzwerk an Kinderfilmfestivals rings um den Globus gibt. In kleineren und größeren (online) Gesprächsrunden werden die Mitglieder das Filmprogramm von SCHLiNGEL diskutieren und am Ende in jeder der drei SCHLiNGEL-Altersklassen (Kind-, Junior- und Jugendfilm) je einen besonderen Film auszeichnen."

Mika Anttolainen


Operativer Direktor | Oulu International Children’s and Youth Film | Oulu | Finnland

Mika Anttolainen ist Operativer Direktor des jährlich im November stattfindenden Internationalen Kinder- und Jugendfilmfestivals in Oulu, das durch das Oulu Film Centre geplant und durchgeführt wird. Als einen hübschen Kontrast zu Kinderfilmen betrachtet er das IIK!! Horror Film Festival im finnischen Ii, dessen Vorstandsmitglied er 14 Jahre lang war. Darüber hinaus ist er Vorstandsmitglied des Media Education Center Metka in Helsinki und des Events „Oulu Night of Arts“, einer jährlichen Veranstaltung für verschiedenste Künste.

Josep Arbiol


Co-Festivaldirektor | MICE | Havanna | Kuba

Josep Arbiol ist Präsident der Internationalen Festivalvereinigung für Kinder, Jugendliche und Lehrer MICE (Mostra Internacional de Cinema Educatiu), die Vorführorte in Valencia und Madrid (Spanien), Havanna (Kuba) und Westsahara umfasst. Josep Arbiol ist zudem Co-Festivaldirektor von MICE Havanna. Geboren in Estivella (Valencia) und ausgebildet an der Universität von Valencia, hat der Lehrer und Produzent Josep lange mit Kindern im medialen und audiovisuellen Bereich gearbeitet. Seine Aufgabe sieht er darin, mehr Wege für die Kreativität von jungen Leuten zu ebnen.

Jo-Anne Blouin


Festivaldirektorin | FIFEM | Montréal | Kanada

Jo-Anne Blouin leitet das von ihr ins Leben gerufene Internationale Kinderfilmfestival FIFEM (Festival International du film pour enfants de Montréal). Im Alter von 16 Jahren begann sie in ihrer Geburtsstadt Québec zunächst mit aufregender kollektiver Theaterarbeit für Kinder und mit ihnen. Dann wechselte sie zum Film und gründete in Montréal das FIFEM. Ihr Credo ist, dass Kinder Zugang zu Filmen anderer Kulturen haben sollten. Jo-Anne Blouin erhielt 2018 in Chemnitz den „Ehrenschlingel“.

Jekaterina Bordatschowa


Moskau | Russland

Jekaterina Bordatschowa schloss ihr Studium am Russischen Filminstitut 2006 ab. Ihre Laufbahn in der Filmindustrie begann 2003 als Produktionsassistentin der Produktionsfirma für Kinder- und Jugendfilm „Rakurs“. Seit 2008 leitet sie verschiedene Film-, Kino- und Festivalaktivitäten in öffentlichen und privaten Vertriebsfirmen, z.B. die Organisation des Kinonetzwerks „Mosoblkino“, das Kinderfilmprogramm „Dein Film“ des sibirischen Filmfestivals „Der Geist des Feuers“ und den Russischen Filmmarkt Moskau. Gegenwärtig leitet sie in Moskau das International Filmmaker and Russian Film Bussines Forum.

Liset Cotera


Festivaldirektorin | “… y no tan niños” | Mexiko

Liset Cotera ist Gründerin und Direktorin des Kinderfilmfestivals und der Organisation La Matatena. Sie erlangte einen Abschluss in Sozialkommunikation an der Universidad Autónoma Metropolitana-Unidad Xochimilco in Mexiko-Stadt und arbeitet als Filmproduzentin und Förderin für Kinder in Mexiko. Sie ist spezialisiert auf den Bereich Gestaltung und Kreation von Methodologien, um den Kindern die Filmkunst nahezubringen.

Volodymyr Diagilev


Geschäftsführender Leiter | DYTIATKO International Children’s Media Festival | Charkiv | Ukraine

Volodymyr Diagilev ist geschäftsführender Leiter des Internationalen Kindermedienfestivals DYTIATKO in Charkiv. Er ist Mitglied des Nationalen Journalistenverbands der Ukraine und Leiter des Charkiver Verbands für Kinderfilmkunst „Dytiatko“. Volodymyr Diagilev ist zudem Organisator von Drehbuch-Pitchings für ukrainische Kinderfilmstudios.

Marion Røst Heimlund


Programmdirektorin | KICFF | Kristiansand | Norwegen

Marion Røst Heimlund ist seit August 2021 für Norwegens größtes internationales Kinderfilmfestival in Kristiansand (KICFF) als Programmleiterin tätig. Sie arbeitet seit 2007 in der Filmindustrie und war zuvor bereits beim Internationalen Filmfestival Tromsø beschäftigt. Sie ist außerdem die Repräsentantin für Kinder und Jugendliche im Vorstand der Film Club Association.

Jaroslava Hynštová


Programmdirektorin | Zlín Film Festival | Tschechische Republik

Jaroslava Hynštová ist seit 2005 Programmdirektorin des Internationalen Filmfestivals für Kinder und Jugendliche, Zlín. Sie studierte an der Palacky-Universität in Olomouc Film und englische Philologie und ist Journalistin, Drehbuchautorin sowie Regisseurin eines Amateurtheaters, wo sie sich auch als Stückeschreiberin betätigt. Zudem war sie regionale Korrespondentin für die größte Zeitung der tschechischen Republik.

Julia Jarl


Festivaldirektor | BUFF Malmö Film Festival | Malmö | Schweden

Julia Jarl begann 2007 für das BUFF Filmfestival zu arbeiten und damit für das größte Filmfestival für junges Publikum in Schweden, das versucht, durch wertvolle Filmerfahrungen ein besseres Selbstverständnis bei jungen Menschen und einer integrativen Gesellschaft zu inspirieren. Seit 2012 ist sie Direktorin des Festivals. Sie ist davon überzeugt, dass aus seiner jungen Perspektive erzählte Geschichten Menschen jedes Alters herausfordern und bereichern können.

Mariella Harpelunde Jensen


Programmleiterin | Buster Film Festival | Kopenhagen | Dänemark

Mariella Harpelunde Jensen arbeitet als Programmleiterin beim dänischen Kinderfilmfestival Buster. Außerdem ist sie eine autodidaktische Regisseurin, Drehbuchautorin und Autorin. Sie hat bei mehreren Fernsehserien, Dokumentar- und Kurzfilmen Regie geführt und Drehbücher geschrieben, darunter auch Programme für Kinder sowie Serien und Filme für die Sender Ramasjang und Ultra des dänischen Rundfunks.

Marta Jodko


Programmdirektorin | Ale Kino! | Polen

Marta Jodko studierte Kunstgeschichte an der Adam Mickiewicz Universität in Poznań und arbeitete als Pädagogin für die Filmakademie und dem Nationalmuseum Poznań zusammen. Marta Jodko ist seit 2010 die Programmdirektorin des Internationalen Filmfestivals für junges Publikum „Ale Kino!“ und fungiert in der gleichen Position beim Kinderteil des internationalen Animationsfilmfestivals Animator in Poznań.

Kim Sang-hwa


Geschäftsführender Festivaldirektor | BIKY | Busan | Südkorea

Kim Sang-hwa ist geschäftsführender Festivaldirektor von BIKY, dem Internationalen Filmfestival für Kinder und Jugendliche in Busan, und Mitglied des Exekutivkomitees von BIFF, dem Internationalen Filmfestival von Busan. Beide werden alljährlich in Südkorea veranstaltet.  Seit seiner Pension vor wenigen Jahren ist der vormalige Universitätsprofessor für Animation Co-Vertreter der Firma „Playingman“, die verschiedene kulturelle Höhepunkte plant und organisiert. Er produziert zudem Filme und hält Vorträge über das „Lesenlernen“ von Filmen. Außerdem ist er Vorsitzender des Lenkungsausschusses der Korean Academy of Film Arts.

Kostas Korres


Leiter der Bildungsabteilung | Olympia Film Festival | Athen | Griechenland

Kostas Korres ist der Leiter der Bildungsabteilung des Internationalen Filmfestivals für Kinder und Jugendliche Olympia. Er kann auf Berufserfahrung im sozio-kulturellen Management und der informellen Bildung in Griechenland, Portugal und Deutschland zurückblicken, insbesondere in der Filmlehre und im Geschichtsunterricht. Kostas Korres gründete das preisgekrönte interkulturelle Bildungsprogramm für Flüchtlingskinder Ani-Mate & Meet the Other.

Martina Lassacher


Co-Leiterin | Internationales Kinderfilmfestival Wien | Wien | Österreich

Martina Lassacher studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik und Spanisch, sie promovierte 1986. Anschließend unterrichtete sie an verschiedenen österreichischen Universitäten Filmtheorie. Sie ist die Co-Leiterin des Internationalen Kinderfilmfestivals Wien und Leiterin des Instituts Pitanga, dem Trägerverein des Internationalen Kinderfilmfestivals, sowie von den KinderKinoWelten Österreich.

Måns Leonartsson


Assistierender Programmdirektor und Leiter Kommunikation | BUFF Malmö Film Festival | Malmö | Schweden

Måns Leonartsson ist assistierender Programmdirektor, als auch Leiter der Kommunikationsabteilung des BUFF – Internationales Kinder- und Jugendfilmfestival Malmö, dem größten Filmfestival für junges Publikum in Schweden. Er ist außerdem Vorstandsmitglied der schwedischen Medienerziehungs-Organisation FOMP und ein Musiker.

Betty Li Yuan


fbtmdn

Programmdirektorin | CICFF | Beijing | China

Betty Li Yan ist Programmdirektorin des Internationalen Kinderfilmfestivals China (CIFF). Sie begann dort 2011 als Praktikantin, später wurde sie internationale Koordinatorin für das Festival und den chinesischen Kinderfilmverband. Zudem ist sie Produzentin für Koproduktionen and hält einen Bachelor in Architektur der Zhengjiang-Universität und einen Master in Filmkunst der Filmakademie von Beijing.

Elisabeth Lichtkoppler


Programmdirektorin | Internationales Kinderfilmfestival Wien | Österreich

Elisabeth Lichtkoppler ist seit mehr als 25 Jahren eine der Organisatoren des Internationalen Kinderfilmfestivals Wien. Zudem ist sie seit 1991 leitende Direktorin des Kinder- und Jugendkinos cinemagic, das der gemeinnützigen Firma WIENXTRA gehört und viele innovative Kinder- und Jugendaktivitäten unterstützt.

Jitendra Mishra


Festivaldirektor | SIFFCY | Neu Delhi | Indien

Jitendra Mishra ist einer der wenigen indischen Filmproduzenten und Promotoren, denen es gelang, im Bereich „Alternative Methoden der Filmproduktion, Distribution & Promotion“ einen Standard auf internationalem Niveau zu etablieren. Er ist Gründer und Direktor des „Smile International Film Festivals for Children & Youth“ (SIFFCY). Jitendra Mishra war außerdem Präsident des CIFEJ und ist Mitglied des Cannes Producers Network.

Danckert Monrad-Krohn


barnefilmfestivalen

Leitender Berater | Kristiansand International Children’s Film | Kristiansand | Norwegen

Danckert Monrad-Krohn war von 1998 bis 2020 Direktor des Kristiansand ICFF. Er arbeitete als Filmlehrer an der Volkshochschule Agder, war für das Kino von Kristiansand als Berater für Kinderfilme tätig und organisierte Schulvorführungen, Filmworkshops und Lehrerfortbildungsprogramme. Weiterhin war er Mitglied des Garantieausschusses, der den Import von Kinderfilmen nach Norwegen wirtschaftlich unterstützt, sowie der Screen Education. Seit ist Danckert Monrad-Krohn stellvertretender Kinderfilmberater für die norwegische Kino- und Filmstiftung.

Jerzy Moszkowicz


Künstlerischer Leiter | International Young Audience Film Festival Ale Kino! | Poznań | Polen

Jerzy Moszkowicz ist der Künstlerische Leiter des International Young Audience Film Festival Ale Kino! In Poznań. Er arbeitet zudem als Kulturmanager sowie als Regisseur und ist als Autor für Theaterstücke, Fernsehfilme und Kinder- und Jugendprogramme tätig. Er war Präsident des Internationalen Zentrums für Kinder- und Jugendfilme (CIFEJ) und Vorstandsmitglied der ECFA

Deidre Searcy


Programmdirektorin | FACETS | Chicago | USA

Deidre Searcy ist die Programmleiterin des FACETS Internationalen Kinderfilmfestivals in Chicago und eine Expertin für Medien- und Kunsterziehung mit über 20 Jahren Erfahrung. Sie war zuvor Projektleiterin des Education Development Centers und organisierte verschiedene Workshops für Jugendliche und Erwachsene. Sie engagierte sich außerdem bei „Street-Level Youth Media“, für Wandel in innerstädtischen Schulen.

Ikoro Sekai


Leitender Koordinator für Jugendarbeit | Toronto International Film Festival | Toronto | Kanada

Ikoro Sekai, der diesen Namen beruflich führt, ist ein in Toronto ansässiger Programmer, Medienkünstler und Jugendbetreuer. Er studierte an der Mel Hoppenheim Filmschule der Concordia Universität in Montreal. Seit 2016 ist er Senior Coordinator of Youth Impact Teil des TIFF und leitender Progammer des jährlich stattfindenden TIFF Next Wave Film Festival. Gemeinsam mit dem Ausschuss des Festivals kuratiert Ikoro Sekai das Programm des Festivals mit Filmen, Gesprächen mit der Industrie und Veranstaltungen für ein junges Publikum. Er setzt sich für den Medieneinsatz zur Förderung junger und aufstrebender Künstler ein.

Mitsuo Tahira


| KINEKO International Children’s Film Festival | Tokio | Japan

Mitsuo Tahira gründete mit dem Kinder Film Festival Japan, heute KINEKO, das erste Internationale Kinderfilmfestival Japans. Er rief das “Live Cinema” ins Leben, bei dem Filme für Kinder live im Kinosaal japanisch synchronisiert werden. Neben seiner Arbeit beim KINEKO pflegt er die Zusammenarbeit mit ausländischen Filmfestivals, knüpft bereits seit Jahren ein Netzwerk mit japanischen Filmschaffenden in Übersee und setzt sich für die Organisation von Filmvorführungen für kleine Kinder bis hin zu Teenagern ein.

Mike Tait


Festival Producer | Discovery Film Festival | Dundee | UK (Schottland)

Mike Tait ist Festival Producer des internationalen Filmfestivals für junges Publikum Discovery Film Festival. Sein Ziel ist es, hochqualitative Produktionen für Kinder und Jugendliche zu fördern. Er koordiniert außerdem die DYAs, eine Gruppe von Jugendlichen, die als „Nachwuchs-Programmdirektoren“ für das Festival fungieren. Darüber hinaus engagiert sich Tait für Filmerziehung in Schulen.

Alejandra Fritis Zapata


Festivaldirektorin | Ojo de Pescado | Valparaiso | Chile

Alejandra Fritis Zapata ist Gründerin und Leiterin des Internationalen Filmfestivals für Kinder und Jugend in Valparaíso „Ojo de Pescado“ (Das Fischauge). Sie ist Producerin, Dokumentarfilmregisseurin, Spezialistin für Kinoinhalte für Kinder und Jugendliche und Lehrerin für audiovisuelle Inhalte. Sie unterrichtet Filmregie für Kinder, Jugendliche und diverse Interessenten. Außerdem gründete und leitet sie Zapata das internationale Seminar „The childhood wants cinema“.

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
vote_*Speichern des Voting-Status in einem Video.Januar 2038
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung