SCHLiNGEL INDUSTRY FORUM | 24. – 26.09.2023
Das SCHLiNGEL INDUSTRY FORUM wird auch beim 28. Internationalen Filmfestival für Kinder und junge Publikum SCHLiNGEL ein Highlight im Rahmen der Festivalwoche sein. Als Branchentreff des Fachpublikums konnte sich diese Veranstaltungsreihe in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Plattformen der Kinder- und Jugendfilmszene entwickeln und findet vom 24. – 26. September statt.
Das SCHLiNGEL INDUSTRY FORUM bietet dem akkreditiertem Fachpublikum und geladenen Filmschaffenden die ideale Plattform zum Dialog und Networking. In verschiedenen Diskussions- und Pitchingformaten finden sich die internationalen Filmschaffenden zum Austausch über Projektideen und aktuelle Entwicklungen zusammen.
Moderatorinnen
Nina Ritter ...
... arbeitet derzeit in der deutschen Filmproduktion und verantwortet dort Film und Serien Projekte mit einem besonderen Fokus auf Dramaturgie und Entwicklung. Ihre bisherigen Stationen schlagen dabei die Brücke zwischen lokalem & internationalem Filmmarkt sowie Produktion und Verleih. Bereits im Studium der Germanistik, Amerikanistik und Kommunikationswissenschaft legte sie den Schwerpunkt auf Filmwissenschaft und filmisches Erzählen. Bei Koch Films war sie seit 2013 in der internationalen Acquise und im TV Verkauf tätig und half den Bereich des Kinder- und Animationsfilms aufzubauen. Seit Februar 2019 betreut sie die lokalen Produktionen und verantwortet das Development bei Studiocanal. Dort entwickelt und verwirklicht sie Stoffe aller Genres mit Autoren und Produktionsfirmen, Adaptionen von Romanvorlagen und originäre Ideen für den deutschen Markt.
Silke Wilfinger (Geschäftsführerin SilkWayFilms) ...
... gründete 2016 die Vertriebs- und Consultingfirma SilkWayFilms und unterstützt seit 2008 die Programmgestaltung der Sektion AniMovie beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart. Silke Wilfinger arbeitete u. a. in den Bereichen Ein-und Verkauf, Verleih und Co-Produktion bei Koch Films, Telepool und Prokino. Aktuell ist SilkWayFilms für nationale und internationale Kunden wie Wild Bunch, Silver Reel, Filmwelt, Zooper Film etc. tätig.
Zeitplan
Sonntag, 24.September 2023
Cine Star in der Galerie Roter Turm | Neumarkt 2 | 09111 Chemnitz
12:30 Uhr | Michel Ocelot (F) – Masterclass |
19:00 – 21:30 Uhr | Industry Get-Together @ Event Area |
Montag, 25. September 2023
Straumersaal Hotel Chemnitzer Hof | Theaterplatz 4 | 09111 Chemnitz
ab 10:00 Uhr:
Central European Children‘s Film Forum
moderiert von: Nina Ritter
Eröffnung und Willkommenskaffee
- “An Enemy” – Projektpräsentation von Produzent Mikolaj Pokromski (Pokromski Studio Warsaw)
- “Johanna und die Maske der Makonde” – Projektprosentation von Rima Schmidt (MadeForFilm, Berlin)
- “Loyal Friend” – Projektpräsentation von ProduzentJure Bušić (Jaka produkcija, Zagreb)
- “The diary of Paulina P. / 2” - Projektpräsentation von Produzent Jure Bušić (Jaka produkcija, Zagreb)
- “Katze” –Projektpräsentation von Josephine Frydetzki
ab 13:30 Uhr:
Diskussionsrunde
moderiert von: Silke Wilfinger
„Gibt es den idealen Film für junges Publikum - Annäherung an einen internationalen Kriterienkatalog unter Berücksichtigung kultureller Unterschiede und Ansätze“
Diskussionsteilnehmer:
- Mariana Schneider (Kuratorium junger deutscher Film, Deutschland)
- Stefan Westerwelle (Regisseur, Deutschland)
- Alexandre Dupont-Geisselmann (Farbfilm Verleih, Deutschland)
- Mikolaj Pokromski (Pokromskistudio, Polen)
- Marie Claude Beauchamp (CarpeDiem Film & TV)
ab 14:30 Uhr
Kuratorium junger deutscher Film – Mariana Schneider
ab 15:30 Uhr:
Open Mic – Lights on the Festivals @ IFF SCHLiNGEL
ab 18:30 Uhr:
Fokus Québec @ SCHLiNGEL in den Kunstsammlungen Chemnitz
In Kooperation mit der Vertretung der Regierung von Québec in Berlin und SODEC
Nur auf Einladung
Dienstag, 26. September 2023
Cine Star in der Galerie Roter Turm | Neumarkt 2 | 09111 Chemnitz
10:30 Uhr | Christian Lo (NO) – Regieführen bei Kinderfilmen - Masterclass mehr Informationen |
ab 14:30:
ComingSoon
moderiert von: Nina Ritter
Organisiert in Kooperation mit Creative Europe Desks Berlin-Brandenburg und Slowenien.
- “Grüße vom Mars”, Deutschland, präsentiert von Produzentin by Anette Unger (Leitwolf Filmproduktion GmbH)
- “I accidentally wrote a book”, Ungarn, Niederlande präsentiert von Regiesseurin Nóra Lakos
- “Akiko-der fliegende Affe”, Deutschland, präsentiert von Regisseur Veit Helmer (Veit Helmer Filmproduktion)
- “Block 5”, Slowenien, Kroatien, Tschechische Republik, Serbien, präsentiert von Prodzentin Barbara Daljavec (A Atalanta)
und Regisseur Klemen Dvornik - “Elli – ungeheuer geheim”, Deutschland, Kanada, präsentiert von Nicola Wulf (Dreamin’ Dolphin)
- “Sieger sein”, Deutschland, präsentiert von Regisseurin Soleen Yusef und Wenka von Mikulicz(DCM)
19:00 Uhr | Ausflug zur Brauerei Einsiedel |