drehen, um das Familiengeheimnis oder um die dystopische Gesellschaft, in der sie lebt. Themen Film, Kino, Filmgeschichte, Dystopie, Selbstfindung, Familiengeheimnis, Wurzeln, Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
drehen, um das Familiengeheimnis oder um die dystopische Gesellschaft, in der sie lebt. Themen Film, Kino, Filmgeschichte, Dystopie, Selbstfindung, Familiengeheimnis, Wurzeln, Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
drehen, um das Familiengeheimnis oder um die dystopische Gesellschaft, in der sie lebt. Themen Film, Kino, Filmgeschichte, Dystopie, Selbstfindung, Familiengeheimnis, Wurzeln, Wahrhaftigkeit, Gerechtigkeit
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
02.05.18
Schülerinnen und Schülern zwischen 12 und 14 Jahren ins Rennen. Das Screening erfolgt am Sonntag im Kino des den SCHLINGEL veranstaltenden Vereins in der Neefestraße 99. Die Chemnitzer Teilnehmer wurden
31.01.25
deutsche Produktionen in einem Land wie Indien zu zeigen, in dessen Kultur die Begeisterung für Film und Kino so tief verwurzelt ist.“, so Michael Harbauer im Vorfeld. Das Filmfestival SMILE ist ein Partnerfestival
diesem Jahr vom 25. Februar bis 5. März in seiner bereits 26. Auflage Kinder und Jugendliche in den Kinosaal, um in das diesjährige Filmprogramm einzutauchen. Teil der FIFEM-Fachjury ist dabei auch SCHLiN
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
von ihren Lieblingsmärchenfilmen erzählen. Vielleicht aber machen sich die Kinder bereits vor dem Kinobesuch mit dem Ursprungsmärchen vertraut. Im Mittelpunkt eines nachbereitenden Gesprächs könnte die Figur
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Nähe Jung und Alt gleichermaßen berührt. Pädagogische Ansatzpunkte Nach dem spannungsreichen Kinoerlebnis sollte sich zuerst über die Eindrücke und Emotionen, die dieser Film hinterlassen hat, ausgetauscht
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
12.07.10
chte. Die Besucher können in die Geschichten der jungen Leinwandhelden eintauchen – fernab des Kinosaales. Erstmals werden Teile der umfangreichen Plakatsammlung der breiten Öffentlichkeit präsentiert
27.09.17
aus 16 Ländern) die Preisträger in der Wettbewerbskategorie Kurzfilm gekürt. Die Verleihung fand im Kino Metropol Chemnitz statt. Die Fachjury Kurz- und Animationsfilm, bestehend aus Susann Arnold (Leipzig)